Ausflug ins
Ruhrgebiet
   

Wir spielen "Fang den Mörder" im Rahmen der "Nacht der Bibliotheken"

Herten liegt „eingeklemmt“ (wie es ein heimischer Journalist einmal treffend
beschrieb) zwischen Gelsenkirchen, Recklinghausen, Herne und Marl – ein echtes Stück „Revier“, ein Industrie- und Technologiestandort im Herzen eines pulsierenden Wirtschafts- und Kulturraumes also.

Durch seine Nähe zum angrenzenden Münsterland bietet Herten seinen rund 65.000 Einwohnern gleichzeitig die schnelle Erreichbarkeit attraktiver Erholungsgebiete.

Dass das Stadtgebiet Hertens (insgesamt 37 Quadratkilometer) zur Hälfte aus Grün- und Freiflächen besteht, die durch ein Netz von
Rad- und Wanderwegen miteinander verknüpft sind, gehört zu den weniger bekannten Seiten dieser Stadt.

Mit dem Fahrrad durch die Ried
Mit dem Fahrrad durch die Ried
Herten im neuen Jahrtausend – das bedeutet
vor allem „Aufbruch“! Längst hat sich die ehemals größte Bergbaustadt Europas einem wirtschaftlichen Strukturwandel unterzogen. Im ganzen Stadtgebiet findet man Spuren dieses Prozesses.

Herten bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Kultur- und Weiterbildungsprogramm. Städtischer Ansprechpartner für den Gesamtbereich
Kultur, Bildung, Freizeit und Sport ist der Fachbereich Kultur. Unter seinem Dach finden Sie das Kulturbüro, das Großveranstaltungen wie  den Kunstmarkt zu Pfingsten organisiert. Auch sorgt das Kulturbüro für die Koordination und Organisation aller städtischen Kulturveranstaltungen.

Die Hertener Kultureinrichtungen Glashaus, Schloss Herten, Bürgerhaus Süd und die Freizeit-und Begegnungsstätte Westerholt
bieten nicht nur Programm, sondern eignen
sich auch für Tagungen und Feiern. .

 

 

 

 
19.00 Uhr

T: 02366-303179

Glashaus-Bibliothek
Hermannstr. 16
45699 Herten

T: 0 23 66 / 303 650 (Information)
0 23 66 / 303 651 (Kartenvorverkauf)
Fax: 0 23 66 / 303 667

Kulturbüro
Bettina Hahn
Resser Weg 1
45699 Herten
T: 02366-303179